Chapter Rhön/Kreuzberg


Und dennoch…

— admin

Eberhard Fasel geb. 1966, ist gelernter Krankenpfleger. Später entdeckte er sein Herz für den Gesang und ließ sich zum Sänger ausbilden. Nun steht er seit über 30 Jahren auf der Bühne.
Er hat sich vor allem im Musical-Bereich einen Namen erworben und verblüfft durch sein vielsei tiges Repertoire.
Auch seine Tochter Franziska singt seit ihrem sechsten Lebensjahr und gestaltet seit etwa fünf Jahren mit ihrem Vater viele Konzerte.
Sie bereichern Gottesdienste mit ihrem Gesang und laden mit ihren Konzerten ein, Zeit für sich selbst und für Gott zu nehmen. Beide haben die Verkündigung der „Froh-machenden-Botschaft“ auf dem Herzen.

Eberhard Fasel erkrankte 2013 an Krebs und wurde seitdem sieben Mal operiert. Er berichtet von seinen Höhen und Tiefen. Ohne seinen tiefen Glauben und die Unterstützung seiner Familie wäre er nicht wieder auf die Beine gekommen.
Bei seiner Botschaft geht es ihm darum, an Gott festzuhalten, auch wenn die äußeren Umstände etwas anderes sagen. Ihm ist es wichtig, Gott in allen Dingen und Situationen die Ehre zu geben, in der Gewissheit, dass uns als SEINEN Kindern alles zum Besten dienen wird.

Erwarten Sie einen abwechslungsreichen Abend mit Musik und Berichten.

Termin: Samstag, 15.02.2020 um 19.30 Uhr

Verletzte Gefühle machen krank! – Ist Heilung möglich?

— admin

Renate Bachor wohnt in Schaafheim, einem kleinen Ort in Hessen und ist seit 40 Jahren verheiratet. Ihre Kinder sind alle schon erwachsen und aus dem Elternhaus ausgezogen. Renate und ihr Mann sind Großeltern von vier Enkelkindern.

Bis zu ihrem 6. Lebensjahr war das Leben von Renate von einer glücklichen Kinderzeit geprägt. Sie wuchs bei ihren Großeltern auf und wurde aus ihrer Geborgenheit jäh herausgerissen, als ihre Eltern, die aus der ehemaligen DDR in den Westen ausgewandert waren, sie zu sich holten.

Von dem Moment an begann für sie die Hölle. Geistlicher, seelischer, körperlicher und sexueller Missbrauch gehörten seitdem zu ihrer Tagesordnung. Wie sie dieses alles durchgestanden hat und trotzdem zu einem glücklichen Leben fand, erfahren Sie in ihrem Vortag.

Heute ist sie in der Seelsorgearbeit tätig, wobei ihr Schwerpunkt auf Intensivseelsorge liegt. Das heißt, die Ratsuchenden kommen von sehr weit her angereist und bleiben eine Woche zur Seelsorge, wohnen dort und werden eine Woche betreut. An den Wochenenden reist sie in Gemeinden und hält Vorträge und Seminare.

Termin: Samstag, 18.01.2020 um 19.30 Uhr